Über 40 Jahre im Dienste der Tiergesundheit und des Verbraucherschutzes Praxisgründung Seit über 40 Jahren steht die tierärztliche Praxis Dr. J.J. Arnold mit angeschlossenem Veterinärlabor Ankum im Dienste der Gesundheit von Wirtschaftsgeflügel (Zucht, Legehennen, Mast) und Schweinen (Zucht und Mast) sowie im Dienste des gesundheitlichen Verbraucherschutzes. Herr Dr. J.J. Arnold als Gründer der tierärztlichen Praxis studierte in den Jahren 1964-1969 Tiermedizin in Hannover, Zürich und München. Daraufhin promovierte (1970) und arbeitete er drei Jahre (bis 1972) als wissenschaftlicher Assistent an der Geflügelforschungsstation des Instituts für Anatomie, Physiologie und Hygiene der Universität Bonn unter Leitung von Herrn Professor Dr. Greuel. Darauf folgte ein Studienaufenthalt in mehreren veterinärmedizinischen Laboratorien und verschiedenen Geflügelzuchtfirmen in den USA. Anschließend folgten Assistenzzeiten in verschiedenen tierärztlichen Praxen und schließlich arbeitete er als tierärztlicher Mitarbeiter bis Mitte der siebziger Jahre im Veterinärlabor und Außendienst der Firma Schmidt-Ankum. Die Erfolgsgeschichte begann als Herr Dr. J.J. Arnold sich durch Übernahme des Veterinärlabors der Firma Schmidt-Ankum als praktischer Tierarzt niederlies. Sein Ziel war es, einen privaten Tiergesundheitsdienst (Geflügel und Schwein) in der Region zu etablieren. Dieses Ziel verfolgte Herr Dr. J.J. Arnold in den letzten 40 Jahren stetig und mit einer beachtenswerten Konsequenz. Er konnte somit eine Praxis in der Region etablieren, die hoch spezialisiert und in besonderem Maße anerkannt auf dem Gebiet der Bestandsbetreuung von Geflügel- und Schweinebeständen ist. Dabei geht der Ser-vice für den Kunden dieser Praxis weit über die klassische Bestandsbetreuung hinaus. Durch den stetigen Ausbau des angeschlossenen Veterinärlabors im Bereich der pathologischen, sero-logischen, bakteriologischen, parasitologischen sowie seit ca. einem Jahr auch molekularbiologischen Diagnostik konnte ein für die Region hochspezialisiertes veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum etabliert werden. Das der Praxis angeschlossene Veterinärlabor Ankum wurde als eines der ersten privaten veterinärmedizinis-chen Laboratorien im April 2000 nach den Richtlinien der staatlichen Akkreditierungsstelle Hannover (AKS) akkreditiert und im Juli 2010 durch die nun zuständige Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) reakkreditiert.


Veterinärlabor Ankum mehr>> Darüber hinaus ist das Veterinärlabor Ankum auch QS gelistet und damit auch nach QS als diagnostisches Labor zugelassen. Das Veterinärlabor Ankum ist dabei nicht nur im Bereich der Diagnostik tierpathogener Erreger tätig sondern auch in der Überwachung von Lebensmitteln, insbesondere dem Lebensmittel Ei, auf mögliche Zoonose-Erreger. Somit steht neben der Gesunderhaltung von Tierbeständen auch der gesundheitliche Verbraucherschutz im Blickfeld der täglichen Arbeit. Neben der Diagnostik tierpathogener Erreger ist auch eine unabhängige Futtermittelanalytik Bestandteil des Dienstleitungspektrums das den Kunden der Praxis und des Veterinärlabors Ankum angeboten werden kann. Die Investition in eine fundierte Futtermittelanalytik hat sich in zahlreichen Fällen für den Kunden bezahlt gemacht.

Akkreditierung/Zertifizierung Neben der Akkreditierung des Veterinärlabors wurde im Jahre 2002 auch die Praxis nach DIN EN ISO 9001:2000-12 durch die Firma ifta-Zert zertifiziert. So dass auch im Praxis-Bereich schon seit einigen Jahren nach GVP (Good Veterinary Practice) Bedingungen gearbeitet wird. Im August 2013 wurde auch die Zweitpraxis in Barth (s.u.) mit in den Zertifizierungsbereich aufgenommen.
Kleintierpraxis mehr>> Seit dem 01.04.2005 wurde das Leistungsspektrum der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold um ein weiteres Standbein erweitert. Nach Fertigstellung des neuen Praxisge-bäudes zu Beginn des Jahres 2005 verfügt die Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Arnold nun auch über modernste Praxisräume für die ambulante und stationäre Behandlung von Klein- und Heimtieren. Den Bereich der Klein- und Heimtiere im Hause der Gemeinschafts-praxis Dres. Arnold werden zwei Kolleginnen betreuen die sich ausschließlich mit der Behandlung von Klein- und Heimtieren beschäftigen. Hauptverantwortlich wird die Kleintierpraxis durch die Tierärztin Ulrike Arnold betreut. Die Praxis verfügt über eine moderne Ausstattung im Bereich der bildgebenden Diagnostik, Internistik und Chirurgie. Durch die seit langem bestehende Erfahrung in der veterinärmedizinischen Labordiagnostik besteht die Möglichkeit aufwendige bakteriologische und serologische Untersuchungen im Kleintierbereich direkt vor Ort durchzuführen und somit schnell reagieren zu können. Für die Betreuung der Klein- und Heimtiere ist vormittags eine Terminsprechstunde von Mo-Fr 8:00-12:00 Uhr eingerichtet und eine offene Sprechstunde von Mo + Do. 16:00-18:00 Uhr, Di.+Fr. 16:00-19:00 Uhr; Sa nach Vereinbarung.
Taubenspezialisten mehr>> Darüber hinaus ist auch die veterinärmedizinische Betreuung der Tauben, Ziervögel, und des Ziergeflügels in die neuen Praxisräume umgezogen. Eine spezielle Sprechstunde für dieses Klientel besteht nach vorhergehender telefonischer Vereinbarung. Für Taubenfreunde ist jetzt ein noch besserer Service vorhanden. In einem speziell für das Taubenklientel geschaffenem Behandlungsraum können Taubenpatienten noch optimaler betreut werden. Die Untersuchung von Kropfabstrichen, Rachenabstrichen, Blut- und Kotproben erfolgt ebenfalls im angeglie-derten und deutlich erweiterten, staatlich akkreditiertem Veterinärlabor.
|